In unserer Praxis können wir Ihnen ein breites Spektrum von modernster Diagnostik bis zu innovativen Behandlungskonzepten anbieten.
Das konservative Spektrum umfasst:
- Brillenglasbestimmung
- Glaukomvorsorge und Verlaufskontrolle sowie Augeninnendruckmessung
- Gesichtsfelduntersuchungen
- Betreuung von Diabetikern (Diagnostik und Therapie von Augenbeteiligungen)
- Diagnostik und Behandlung der "Altersbedingten Makuladegeneration" (AMD)
- Farbsehtests
- Untersuchung des Kontrast-und Dämmerungssehens
- Führerscheinsehtest und -gutachten
- Gutachten
- Ultraschalluntersuchung des Auges
- Kontaktlinsenanpassung
- Sehschule
- Vergrößernde Sehhilfen
- Fluoreszenzangiographie mit Heidelberg Retinoangiograph 2 (HRA2) zur Darstellung der Gefäßsituation der Netzhaut bei AMD, Diabetischer Retinopathie, Gefäßverschlüssen und weiteren Krankheitsbildern
- Spectral-Domain (SD) - OCT mit Heidelberg Spectralis OCT zur Darstellung der Netzhaut bei AMD, Glaukom, Diabetischem Makulaödem und weiteren Erkrankungen
- Für unsere kleinen Patienten bieten wir zweimal in der Woche eine Kindersprechstunde im Rahmen der Sehschule an.
Für folgende Erkrankungen stehen insbesondere modernste Diagnostik und operative Therapieoptionen zur Verfügung:
- Operationen des grauen Stars (Katarakte) im Josephs-Hospital in Warendorf
- Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
- Intravitreale Injektionen mit Lucentis (Ranibizumab), Eylea (Aflibercept), Avastin (Bevacizumab),
- Diabetische Retinopathie
- Intravitreale Injektionen mit Lucentis (Ranibizumab), Eylea (Aflibercept), Avastin (Bevacizumab), Ozurdex (Dexamethason)
- Laserbehandlung der Netzhaut
- Venöse retinale Gefäßverschlüsse (ZVV oder VAV)
- Intravitreale Injektionen mit Lucentis (Ranibizumab), Eylea (Aflibercept), Avastin (Bevacizumab), Ozurdex (Dexamethason)
- Laserbehandlung der Netzhaut
- Netzhautdefekte/-Degenerationen:
- Laserbehandlung der Netzhaut
- YAG-Laser-Behandlung des Nachstars (Kapsulotomie) sowie des Glaukoms (Iridotomie)
- Argonlaserbehandlung des Glaukoms (Argon-Laser-Trabekuloplastik)
Bitte beachten Sie, dass nicht alle unsere Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Vor einer Untersuchung bzw. Behandlung beraten wir Sie selbstverständlich ausführlich über die Vor- und Nachteile sowie die möglichen Kosten. Die Entscheidung, ob Sie die Maßnahme durchführen lassen möchten, liegt jederzeit bei Ihnen!